Psy-Rena
Psychosomatische Reha-Nachsorge der Rentenversicherung
Psychosomatische Reha-Nachsorge
Was ist Psy-Rena?
Die Abkürzung Psy-Rena steht für psychosomatische Reha-Nachsorge. Sie soll in erster Linie eine medizinische Rehabilitation unterstützen. In 25 wöchentlich stattfindenden Gruppensitzungen lernen Sie, wie sich Verhaltensweisen, die Sie während der Reha-Maßnahme erlernt haben, im Alltag und Berufsleben umsetzen lassen.
Wie Sie bereits in der Klinik erfahren haben, stärkt eine Gruppe jeden Einzelnen. Die Themen, welche innerhalb der Gruppensitzungen besprochen werden, sind frei gestaltbar und richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer. Durch diesen therapeutischen Gestaltungsspielraum kann ein bestmöglicher Transfer für alle gewährleistet werden.

Psy-Rena, Livi-Rena und De-Rena
Neben Psy-Rena gibt es noch die beiden Online-Verfahren Livi-Rena und De-Rena. Bereits während Ihrer Reha können Sie sich darüber eingehend beraten lassen und das für Sie geeignete Verfahren auswählen.
Zum Herunterladen und nachlesen
Für einen detaillierten Überblick schauen Sie sich auch gerne das offizielle Informationsblatt für Teilnehmer an.
Flexible Themenfindung
Welche Themen werden innerhalb der Sitzungen besprochen?
Da es kein festes Curriculum gibt, können die Themen frei gewählt werden. Durch diesen therapeutischen Gestaltungsspielraum kann auf die Bedürfnisse der Gruppenmitglieder bestmöglich eingegangen werden. So wird das volle Potenzial einer jeden Sitzung gewährleistet.
Mögliche Themen innerhalb der Gruppe:
Häufig gestellte Fragen zum Thema Psy-Rena
Mit der Nutzung des Kontaktformulars erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Nutzen Sie das Kontaktformular, oder rufen Sie an.
* Telefonische Sprechstunde ist dienstags zwischen 13:00 – 13:45 Uhr. Gerne können Sie mir auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.