
psy-RENA Die Nachsorge der Rentenversicherung
Nach Ihrer Reha steht Ihnen, in den meisten Fällen, eine Nachsorge in der Gruppe zur Verfügung. Diese hilft Ihnen, einen guten Transfer zu ermöglichen, in den häuslichen und familiären Alltag, sowie zurück ins Berufsleben. Bereits während Ihrer Reha können Sie sich um einen Platz in der psyRENA-Gruppe bewerben. Dazu vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per Email (email@sabinefliegel.de) mit mir einen Termin für das Erstgespräch. Anschließend kann Ihre Therapeutin in der Klinik bereits alles Notwendige veranlassen, damit Ihnen keine Wartezeiten entstehen.
PsyRENA ist keine Therapiegruppe oder Selbsthilfegruppe. Für eine anschließende ambulante Psychotherapie empfielt es sich, am Wohnort eine niedergelassene Psychotherapeutin oder einen niedergelassenen Psychotherapeuten zu konsultieren. Diese/r ist dann auch Ihr fester Ansprechpartner in möglichen Krisensituationen.
Voraussetzung für die Teilnahme an psyRENA ist:
- dass Sie zurvor eine Leistung zur medizinischen Rehabilitation nach §15 SGB Vl abgeschlossen haben;
- dass Ihnen, vom behandelnden Arzt Ihrer Reha-Einrichtung, die Nachsorgeleistung psyRENA empfohlen und zugesagt (bescheinigt) wurde:
- dass Ihnen eine positive Erwerbsprognose vorliegt und Sie für mindestens 3 Stunden arbeitsfähig sind.
- soziale Kompetenzen stärken, z.B. Kontakte aufbauen
- emotionale Kompetenzen stärken
- Ängste erkennen und bewältigen
- Selbstfürsorge
- Umgang mit
starken Gefühlen
- Probleme lösen
- Motivation, Wille und Durchhaltevermögen
- Stress managen
- Entspannung lernen
- Achtsamkeit steigern
Foto & Inhalte©: S. Fliegel Schunk